Das hab ich gesagt, als ich die Software zum ersten Mal im Einsatz hatte. Die Rede ist natürlich von dem genialen Schnellstarter QuickSilver.
Ich nutze relativ viele verschiedene Anwendungen auf meinem Mac und meine Dockbar sah entsprechend aus: total überladen. Da ich aber schnell Zugriff auf diese Applikationen haben wollte, sah ich keine andere Möglichkeit, als all diese Programme in der Dockbar abzulegen. Bis ich QuickSilver entdeckt habe. Diese Software ist einfach nur genial. Sie greift auf die gleiche Datenbank zu wie Spotlight, die Ergebnisse sind also binnen kürzester Zeit auf dem Bildschirm zu sehen.
Nach der Installation bringt die Tastenkombination Ctrl-Space bringt ein kleines Fenster zum Vorschein, in dem man nun einfach die ersten Buchstaben eines beliebigen Anwendungsnamen eingibt. Möchte ich beispielsweise die Entwicklungsumgebung Eclipse starten, tippe ich “ec” ein und sofort taucht “Eclipse” im Fenster auf. Ein Druck auf die Return-Taste startet das Programm. Noch genialer: möchte ich das Album “Once Sent From The Golden Hall” von Amon Amarth hören, tippe ich nur “once” ein, drücke Enter und schon wird die entsprechende Playlist in iTunes geöffnet. Oder ich möchte einen Kontakt aus meinem Adressbuch aufrufen: die Eingabe der ersten zwei oder drei Buchstaben des Namens bringt zumeist sofort den entsprechenden Kontakt hervor, ich drücke Enter und befinde mich in meinem Adressbuch beim entsprechenden Eintrag. Mittlerweile frage ich mich, wie ich bisher ohne diese Anwendung habe leben können lol Existieren nun zu einem Suchbegriff mehrere Ergebnisse werden diese in einer kleinen Liste angezeigt, die man mithilfe der Cursor-Tasten durchgehen kann. Den entsprechenden Eintrag markieren, Enter drücken, Anwendung wird gestartet/Datei wird aufgerufen/Playlist wird gestartet/…
Jedem Mac-User ist dieses geniale Tool wärmstens zu empfehlen. Solltet ihr es noch nicht haben, wird es dringend Zeit. Ach ja: die Software ist kostenfrei…