Es war ein Mal… einer meiner Kommilitonen und ich nahmen uns vor, endlich mal unsere Systeme für eines unserer Labore vorzubereiten. Meinen iMac hatte ich nach relativ kurzer Zeit so weit. Ein Fehler hielt sich hartnäckig, liess sich aber mit der Hilfe eines weiteren Kommilitonen, der schon länger mit JSF arbeitet, schnell beheben. Aus irgendeinem Grunde wollte eine Datei namens “catalina-ant.jar” aus dem Paket meines Profs nicht unter Mac OS, die beim Tomcat mitgelieferte Version lief. Das war’s schon.
Der zuerst genannte Kommilitone musste leider unbedingt versuchen, sein System unter Windows Vista vorzubereiten. Böser Fehler, wie sich herausstellte. Er steckte seiner eigenen Aussage nach rund 30 Stunden in diese Versuche, ohne Erfolg. Also fasste ich mir ein Herz und installierte Ubuntu in einer VM, um es damit zu probieren. Mit Erfolg. Keine 20 Minuten nach dem Abschluss der Systeminstallation lief die Entwicklungsumgebung Eclipse samt Tomcat und eingebundenen Bibliotheken unseres Profs. Das Deployen der Anwendung verlief erfolgreich, sie startete dann auch brav mit dem lokalen Tomcat. Kommilitonen noch kurz die “Bauanleitung” telefonisch durchgegeben, Erfolgsmeldung auch von seiner Seite.
Pinguin gut, alles gut. Wer arbeiten will, sollte wohl doch lieber kein Windows nutzen… oder?