Dieses Mal aber ohne Fotos, sondern mit Video (findet ihr ganz unten im Artikel). Ausgerüstet mit mehreren Kameras (Xiaomi Dashcam, 2 x Xiaomi Yi, 2 x GitUp Git2 und einer Nikon D7000) und einem Freund im Gepäck, ging es zum Saisonauftakt des Arena Trainings am 28.03.2016 wieder zur Motorsport Arena nach Oschersleben. Mein Vorhaben: einen spannenden Film zum Besuch drehen. Turn-Videos gibt es bei YouTube zuhauf, ich wollte was anderes machen.
Planung ist alles
Ich plante zuerst mein Drehbuch. Das beinhaltete auch Luftaufnahmen, die ich mit meiner frisch erworbenen DJI Phantom 3 Standard machen wollte. Leider machten mir da sowohl der Betreiber, der keine Luftaufnahmen über seinem Gelände wünschte, als auch das Wetter, zu starker Wind, einen Strich durch die Rechnung.
Der Saugnapf, den ich für das Dach vorsah, machte leider bei der Ankunft einen so wenig vertrauenswürdigen Eindruck, was die Haltbarkeit anging, dass ich ihn dann doch ab gelassen habe. Die Helmperspektive, die ich eigentlich plante, ging leider vollständig in die Hose. Zu sehen war eigentlich nur das Lenkrad. Die Kamera hing am Kinn und konnte nur wenig von der Außenwelt aufnehmen.
Ansonsten hatte ich eine Einstellung auf der Start-/Zielgeraden, eine in der Kurve an der Hasseröder Tribüne, eine aus der Windschutzscheibe, eine am Heck. Wenn es nach mir gegangen wäre, hätte ich auch noch eine Kamera an der Fahrertür, eine an der Stoßstange vorne und eine auf dem Dach gehabt. Aber da ging mir so langsam das Geld für Kameras aus ;-). Was nicht ist, kann ja noch werden. Zwei weitere werden es wohl noch werden …
Der Ton macht die Musik
Bei meinen Vorbereitungen stellte sich der Ton als echte Herausforderung heraus. Von der Yi erwarb ich anfangs eine. Die fiel bei meinen Tests in Sachen Klang leider sang- und klanglos durch, so ein Auto verursacht bei der Fahrt zu viel Pegel für die Kamera. Der Preis von unter 70 € lässt aber auch vermuten, dass es Nachteile geben muss. Das Bild hingegen ist sehr gut. Zu einem späteren Zeitpunkt werde ich zu den verwendeten Kameras einen separaten Artikel verfassen.
Leider lässt sich an der Yi kein externes Mikrofon betreiben. Also kaufte ich eine Git2, die in den Tests ganz hervorragend abschnitt. Das entspricht auch meinem Eindruck. Die Kamera ist einfach nur geil. Das eingebaute Mikrofon ist auch keine Offenbarung, aber da man für wenig Geld externe Mikrofone mit Mini-USB-Anschluss bekommt, ist das das kleinere Übel. Im Gegensatz zur Yi schluckt die Git2 auch Micro-SD-Karten mit 128 GB, wo bei der Yi schon bei 64 GB Schluß ist. Der Ton in meinem Video stammt im ersten Teil vom eingebauten Mikrofon der Dashcam, man hört also das, was auch der Fahrer hört. Im zweiten Teil hing die Git2 mit externem Mikrofon am Heck, dort ist also der Auspuffsound zu hören. Dort sogar in Stereo.
Die Außenaufnahmen auf der Start-/Zielgerade sind mit dem gleichen Mikrofon an der gleichen Kamera aufgenommen worden. Die Kurve hingegen habe ich mit der Nikon aufgenommen. Die macht leider nur 24 Bilder pro Sekunde, was man auch sieht. Der Ton stammt von einem Richtmikrofon, das ich auf den Kurveneingang richtete. Beides Entscheidungen, die ich bereue. Der Klang ist recht laut, es existieren aber zu viele Nebengeräusche. Und die Bildrate ist für die schnellen Bewegungen viel zu gering. Hier werde ich beim nächsten Anlauf sicherlich eine weitere Actioncam verwenden. Die sind auch leichter zu transportieren und aufzuhängen.
Auf nach Oschersleben …
Geschnitten habe ich das Video im Übrigen mit Apples iMovie. Nach anfänglichen Schwierigkeiten ging das Ganze recht gut von der Hand. Die Anwendung ist sicherlich nicht das Optimum an Professionalität, konnte aber bisher alles, was ich brauchte.
Die musikalische Untermalung entstammt übrigens ausschließlich der YouTube Audio-Bibliothek.
Genug geschwafelt, hier ist mein erstes längeres Video.
Eine Antwort zu “Und wieder mal war ich in Oschersleben”
[…] Die Tonqualität ist für den Preis sagenhaft, die Außenaufnahmen in meinem Oschersleben-Video sind allesamt mit einer Git2 und diesem Mikrofon entstanden (sofern der Außenton […]