Eine kleine Begründung, wieso mein Blog rund 14 Stunden nicht erreichbar war und jetzt nicht mehr selbstgehostet ist, sondern bei Blogger (Google) liegt:
Ich war es leid, meine WordPress-Installation aktuell zu halten. Ich musste beinahe täglich Updates durch irgendwelche Plugins einspielen. Dazu kam noch, dass einige dieser Updates gelegentlich aus mir unerfindlichen Gründen gescheitert sind. Gut, das mag mit meinem Server zusammenhängen, irgendwo werde ich eine Einstellung gesetzt haben, die WordPress nicht gefällt. Aber da ich keine Lust hatte, stundenlang nach der Ursache zu suchen, bin ich jetzt diesen Schritt gegangen. Außerdem wollte ich auch mit meinem Blog an einer Community teilnehmen, trotzdem aber meine Domain beibehalten, weil ich die eigentlich ziemlich toll finde 😉 Die Community deswegen, um mehr Leser zu bekommen und weitere interessante Blogs kennen zu lernen. Und, na ja, ich spare mir eben den Stress, den man mit einem selbstgehosteten irgendwas immer hat. Deswegen liegen meine Fotos auch nicht auf meinem eigenen Server, sondern bei Flickr, weil ich mir auch hier mehr Resonanz erhoffe, als bei einer selbstgehosteten Bildergalerie. Technisch wäre das alles ohne Schwierigkeiten möglich, aber es frisst Freizeit, und davon hatte ich die Nase voll.
Blogger bietet einem die Möglichkeit, ein Blogger-Blog unter einer individuellen Domain laufen zu lassen. Diese kann man direkt über Google beziehen, oder eben eine bereits vorhandene verwenden. Dafür muss man eigentlich nur einen CNAME-Eintrag im DNS hinterlegen, der auf ghs.google.com zeigt. Dummerweise habe ich den abschliessenden Punkt, der bei meinem DNS-Provider erforderlich ist, vergessen, weswegen die Domain rund 14 Stunden lang ins Leere lief. Danke für die prompte Hilfe übrigens an die Firma Fairio. Jetzt zeigen die ganzen Links in den Suchmaschinen natürlich auf nicht mehr existierende URLs, aber das sollte binnen einer Woche verschwunden sein, denke ich.
Das sollte an Erklärungen wohl reichen 😉 Freue mich weiterhin auf eure Besuche, bis bald. Ulf
2 Antworten zu “Umzug”
na ja das mit dem abschließenden punkt ist halt in jeder zonen datei auf jedem server bei jedem anbieter so…
denis
Ach so. Mir wurde mitgeteilt, dass das providerspezifisch sei. Wieder was gelernt.