Mein ICQ-Status ist im Normalfall “Invisible”, da ich es einfach leid bin, von gelangweilten Mitmenschen nonstop angequatscht zu werden. Dazu noch mit so sinnbefreiten Anfragen wie “hey na wie gehts dir denn lange nichts mehr von dir gehört”. Ein ärgerliches Manko des ICQ-Protokolls ist es, dass die eigene Nummer nicht beim Gegenüber gelöscht wird, wenn man den Gegenüber aus seiner Kontaktliste entfernt hat. Jabber macht das, ICQ leider nicht…
Na gut, gestern probierte ich auf meiner Windowskiste die aktuellen Messenger für die verschiedenen Protokolle (ICQ, MSN, AIM, YIM, Jabber) aus, um mal zu sehen, was sich da innerhalb des letzten Jahres getan hat. Glücklicherweise kann man der ansonsten total missratenen ICQ-Software schon vor dem Verbinden sagen, dass der Verbindungsstatus “Unsichtbar”, also “Invisible”, sein soll. Diese Option hab ich natürlich auch gewählt. Heute gehe ich wieder mit meinem heißgeliebten Adium online und… werde von allen möglichen Leuten mit Nachrichten bombardiert. Leute, von denen ich dachte, dass sie entweder das Zeitliche gesegnet oder den Kontinent gewechselt haben. Einfach, weil sie sich seit einem oder gar noch mehr Jahren nicht mehr bei mir gemeldet haben. Jeder, der mich kennt weiß, dass ich via ICQ immer nur unsichtbar online gehe. Hätten diese Personen also tatsächlich Interesse, würden sie mich einfach auf gut Glück anschreiben, tun sie aber nicht. Wieso schreiben sie einen dann an, wenn man auf einmal, aus mir technisch total unerfindlichen Gründen, auf einmal doch mal als online sichtbar ist? Langeweile? Vermutlich…
Ich will nicht falsch verstanden werden, bei zwei der drei Personen, die mich heute unerwartet angeschrieben haben habe ich mich sogar gefreut, mal wieder was von ihnen zu hören, aber wieso schreiben einen diese Personen nicht an, wenn man unsichtbar ist?