Nur für den Fall, dass jemand ähnliches vor hat, hier mal eine kleine Beschreibung, wie man vorzugehen hat.
Das Notebook gehört einer guten Freundin von mir, die sich leider leider kein neues Notebook leisten kann. Das gute Stück beherbergt einen rasend schnellen Pentium III mit 1 GHz und 256 MB SDRAM. Die Festplatte fasst 20 GB und als optisches Laufwerk kommt ein DVD-Laufwerk zum Einsatz. Windows XP wurde zwar mitgeliefert, läuft aber mehr als bescheiden, arbeiten ist eigentlich ausgeschlossen, wenigstens für mein Empfinden viel zu langsam. Aber auch die Besitzerin beschwerte sich das eine oder andere Mal. Also beschloss ich, Windows zu entfernen und Ubuntu zu installieren.
Gar nicht so leicht, sollte sich herausstellen. Erstens macht die magere Arbeitsspeicherausstattung Probleme und zweitens ist die Geschwindigkeit des DVD-Laufwerks eine Katastrophe. Damit das Notebook auch Kontakt zum Netzwerk via WLAN herstellen kann, befindet sich ein DWL-650G+-Adapter im PCMCIA-Slot des Notebooks. Erste Versuche, das Gerät mit einer Ubuntu‑8.04-CD zum Starten zu bewegen schlugen vollständig fehl. Auch Ubuntu 6.06, 7.10 und 8.04 liessen sich nicht zum Starten zu bewegen. Während des Bootvorgangs fror das Notebook vollständig ein. Alternate-CDs wollten ebenfalls nicht. Gleiches galt für die jeweiligen Versionen von Xubuntu. Einfach keine Chance. Die einzige Version von Ubuntu und Xubuntu, die sich zum Starten bewegen lassen wollte, war die 7.04, die mittlerweile leider nicht mehr auf den Ubuntu-Servern zu bekommen ist. Glücklicherweise hatte ich noch eine soche CD in meinem Schrank liegen. Mittels dieser CD kann man aber ohne große Schwierigkeiten auf Version 8.04 und vermutlich auch 8.10 upgraden. Versionssprünge lässt Synaptic leider nicht zu, von Version 7.04 machte ich zuerst ein Upgrade auf 7.10 um dann das Upgrade auf 8.04 anzuschubsen. Selbiges läuft gerade, schon seit einer ganzen Weile. Ob ich auf 8.10 upgrade weiß ich aber noch nicht. Ubuntu 7.04 startete zwar, machte aber während der Installation schlapp, was vermutlich am mageren RAM-Ausbau liegt. Xubuntu hingegen läuft seit der Installation der 7.04 gut und stabil, das Notebook läuft nun seit mittlerweile 24 Stunden durch, ohne einen Absturz. Und sogar ausreichend schnell, man kann echt mit dem System arbeiten.
Wer also versuchen möchte, dem alten Gerät mithilfe von Linux noch ein wenig Leben einzuhauchen, da es für XP einfach zu schwach ist, dem sei Xubuntu empfohlen. Upgradepfad von 7.04 über 7.10 auf 8.04 und vermutlich dann auch auf 8.10. Ach ja, die WLAN-Karte läuft schon mit 7.04 einwandfrei ohne Umbiegerei.
Ich hoffe, geholfen zu haben Im Notfall erkläre ich mich auch gern bereit, die 7.04 i386 auf meinen Server hochzuladen.
PS: Mittlerweile die vierte Frau, die auf ihrem Rechner ein Ubuntu nutzt Klar, Linux ist kompliziert…
[UPDATE]
Noch einfacher geht’s im Übrigen wenn man den Netinstaller benutzt Der zieht alle nötigen Pakete und installiert sofort ein fertiges Xubuntu 8.10. Schade nur, dass der auf der Homepage von Ubuntu nicht zu finden ist, habe ihn in den Tiefen des FTP-Servers gefunden.