da ich mit der performance beider anwendungen in den aktuellen final-versionen unter mac os x ziemlich unzufrieden war, war ich schon kurz davor, zu apple mail und safari zu wechseln. bis mir jemand in einer newsgroup mitteilte, dass die betas der 1.5 deutlich besser laufen würden, vor allem unter mac os x.
ich suchte also nach deutschsprachigen versionen der betas und wurde auch fündig. da die thunderbird-beta auf deutsch noch nicht offiziell auf den seiten mozilla foundation verlinkt ist, stelle ich auch hierfür einen mirror. die links stehen weiter unten.
ich habe die betas einfach über die vorhandenen installation der finals (beide in 1.0.7) installiert, ging alles stressfrei von statten. mails, einstellungen, konten, alles war noch vorhanden. die software startete sofort tadellos, nur das installierte enigmail-plugin will nicht mit der beta zusammen arbeiten. ein nightly-build soll laut arne abhilfe schaffen. bei seiner linux-version hat’s wenigstens geholfen.
jedem, der mit der performance der 1.0.7er releases der programme unzufrieden ist, kann ich die betas nur ans herz legen. sie laufen nach meiner erfahrung (ca. 4 — 5 h nutzung) ziemlich stabil und machen auch sonst einen guten eindruck. die finals dürften nicht mehr lange auf sich warten lassen.
thunderbird 1.5 beta 2 mac os x deutsch
thunderbird 1.5 beta 2 linux deutsch
thunderbird 1.5 beta 2 windows deutsch
der vollständigkeit halber hier noch die links zur deutschsprachigen beta 2 des firefox:
firefox 1.5 beta 2 mac os x deutsch
firefox 1.5 beta 2 linux deutsch
firefox 1.5 beta 2 windows deutsch
auch für diese links gilt: bitte nicht jedem mitteilen, ich muss den traffic auch bezahlen. die besucher meiner seite sind aber natürlich gerne eingeladen, sich die betas hier zu ziehen.
viel spaß beim testen und flinkeren arbeiten
[update]
da die beta2-versionen von firefox und thunderbird nicht mehr aktuell sind, habe ich diese vom server gelöscht. die jeweils aktuellen versionen findet ihr aber noch auf meinem server. in folgenden artikeln findet ihr den thunderbird und den firefox in der jeweils aktuellen version.