Nicht ganz zwei Monate ist es her, dass ich mein neues Handy, ein LG KG800, bekommen habe. Besser bekannt ist das Gerät unter dem Namen Chocolate.
Anfangs habe ich mich einfach nur gefreut, wenn ich das Gerät angeschaut habe. Es ist nämlich wirklich bildschön. Designtechnisch ist das Gerät eine Perle. Aber wie sieht es mit den inneren, eigentlich viel wichtigeren, Werten aus?
Bedienung: Das Bedienkonzept des Geräts ist sehr einfach und übersichtlich. Ich musste nicht einen Blick ins Handbuch werfen und kam trotzdem mit allen von mir benötigten Funktionen des Geräts klar. Die Kontaktverwaltung hat die bereits erwähnten Macken, einige Namen meiner Kontakte kann ich nicht voll ausschreiben. Das zuweisen mehrerer Nummern zu einem Kontakt ist leider auch nicht möglich.
Die Bedienung des Geräts erfolgt über eine Art Touchpad, es sind also keine semimechanischen Tasten verbaut worden. Die Oberfläche ist berührungssensitiv, reagiert aber auch entgegen anderer Meldungen hervorragend, wenn man leicht fettige oder nasse Hände hat. Trotzdem ist es gewöhnungsbedürftig damit zu arbeiten, da man kein haptisches Feedback vom Gerät bekommt. Manchmal drückt man außerdem daneben, besonders nervig ist das beim Schreiben von SMS.
Apropos SMS: Das T9-Wörterbuch ist erstaunlich umfangreich, lernt aber leider nicht dazu. Manche Worte sind natürlich noch nicht vorhanden. Wenn man diese manuell eingibt, speichert das Wörterbuch diese leider nicht. Außerdem ist die Eingabemodusreihenfolge etwas unlogisch. Mit Großbuchstaben beginnende Worte kommen in der Reihenfolge vor denen, die mit kleinen Buchstaben beginnen. Um diesen Eingabemodus zu aktivieren, muss man sich aber vorher durch alle anderen Modi (Zahlen, komplett manuelle Eingabe ohne T9) klicken, was dafür sorgt, dass ich meine SMS mittlerweile komplett in Kleinbuchstaben verfasse.
Hardware: Zum Design sagte ich ja bereits, dass es mehr als gelungen ist. Das Gerät ist einfach bildschön. Der Slidemechanismus funktioniert tadellos und ist sehr leichtgängig. Also auch hier keine Abzüge in der B‑Note. Was Abzüge bringt, ist die kratzempfindliche Oberfläche. Die Vorderseite mit dem Touchpad ist recht kratzunempfindlich. Leider gilt das aber nicht für die Rückseite. Die ist mittlerweile total zerkratzt. Ich trage das Gerät zumeist in Hosen- oder Hemdtasche mit mir rum.
Die Akkulaufzeit ist, gerade bei ständig eingeschaltetem Bluetooth auch eher mau. Nach spätestens drei Tagen moderater Handynutzung muss das Gerät wieder ans Stromnetz. Außerdem ist die Akkuanzeige recht unzuverlässig. Manchmal hält die Restladung von zwei (von maximal vier) Balken noch 1,5 Tage, manchmal aber auch nur einen halben Tag. Gerade nach der Nutzung der Kamera zeigt der Akku häufig nur noch einen Balken an, lässt man das Gerät einige Minuten in Ruhe werden wieder zwei bis drei Balken angezeigt.
Alles in Allem bin ich recht zufrieden mit dem Gerät, die genannten Mängel wiegen nicht so schwer. Ob ich mir das Gerät aber noch mal kaufen würde, kann ich nicht sagen. Hoffentlich wird mein nächstes Telefon das iPhone…