Ich muss es einfach noch mal tun: die tollen, genialen, superspitzenmäßigen PortableApps propagieren
Just in diesem Augenblick bin ich dabei, meinen USB-Stick aufzuräumen und zu aktualisieren. Na ja, die PortableApps auf meinem Stick sind auch schon etwas in die Tage gekommen, ist das letzte Update doch mittlerweile rund ein halbes Jahr her. Da tummeln sich also noch die 1.5er Versionen von Thunderbird und Firefox, von den anderen Anwendungen ganz zu schweigen…
Schön ist, dass zu den PortableApps mittlerweile ein sehr ansprechendes Menü hinzugekommen ist. Außerdem wurde das Repertoire an verfügbaren Anwendungen seit meiner letzten Inspektion der Website massiv aufgestockt. Glücklicherweise habe ich einen USB-Stick mit 4 GB Kapazität
Man kann wählen: entweder, man lädt sich ein vorkonfektioniertes Paket herunter, die so genannte Suite, die in zwei Varianten vorliegt, oder man stellt sich seine eigene Zusammenstellung zusammen.
Über die Menüanwendung lassen sich die Einzelanwendungen, die allesamt im Dateinamensformat application_version.paf.exe daherkommen, sehr einfach und intuitiv installieren. Nach der erfolgreichen Installation tauchen die Anwendungen auch brav im Menü auf. In meinem Falle hat sogar das Update der bereits vorhandenen Versionen einwandfrei funktioniert. Empfohlen wird im Übrigen die Installation der PortableApps im Hauptverzeichnis des Datenträgers. Hier wird auch eine “autorun.inf” angelegt, die für ein entsprechendes Startverhalten des Sticks beim Anschliessen sorgt.
Auf meinem Stick befinden sich nun die aktuellen Versionen der PortableApps-Anwendungen Notepad++, XAMPP, Sudoku, GIMP, FileZilla, Miranda, Firefox, Thunderbird, PuTTY, MPlayer, VLC, AbiWord, OpenOffice.org, Sumatra PDF, 7‑Zip, ClamWin, Command Prompt und Eraser. Attraktiv für reine Windows-Nutzer wären sicherlich noch KeePass Password Safe und Thunderbird Address Book, für mich als hauptsächlichen Mac-Nutzer aber eher unnütz…
Viele der Anwendungen liegen in deutscher Sprache vor, die Pakete sind multilingual. Firefox und Thunderbird werden leider nur in englischer Sprache installiert, die nachträgliche Installation der bekannten Sprachpakete ist aber problemfrei möglich. Dies gilt für eigentlich alle Anwendungen.
Diese Sammlung lässt sich sicherlich nicht nur für den mobilen Betrieb einsetzen. Einen ausreichend schnellen USB-Massenspeicher vorausgesetzt kann man auch alle alltäglichen Arbeiten locker mit den Portable-Versionen der vorhandenen Open Source-Anwendungen erledigen. Gerade für Anwendungen wie das OpenOffice.org sollte der Massenspeicher aber wirklich schnell sein, sonst wird das Ganze zum Geduldsspiel…