Soeben bei heise.de gelesen: das freie OpenOffice.org-Derivat NeoOffice für Mac OS X ist fertig. Die Software wurde in Java geschrieben, was sich leider auch in der Geschwindigkeit niederschlägt, das Softwarepaket ist recht lahm. Im Gegensatz zum direkten OpenOffice.org-Port nutzt es aber die Aqua-Oberfläche von OS X, was dank der Java-Interfaces stressfrei möglich ist. Der direkte OpenOffice.org-Port läuft noch unter X11, was sich ebenfalls negativ auf die Performance auswirkt und natürlich auch auf die Optik. Außerdem kann man mit NeoOffice bereits Dokumente öffnen, die mit dem Microsoft Office 2007 erstellt wurden. Das können derzeit weder das Microsoft Office 2003 noch das OpenOffice.org 2.1.
Das komplette Paket kann man sich kostenfrei herunterladen. Es gibt jeweils gesonderte Fassungen für PowerPC- und Intel-Macs. Im Installationspaket ist ausschließlich die englische Sprachfassung enthalten, das deutsche Sprachpaket muss separat heruntergeladen werden. Auch hier existieren plattformabhängige Versionen…