Unser aller Lieblingsfirma Microsoft hat auf der WinHEC bekannt gegeben, ein neues Grafikformat auf den Markt zu werfen. Dieses soll, an die Namensgebung von Windows Media Video und Windows Media Audio angelehnt, Windows Media Photo heissen und wird wohl von dem gleichen Team entwickelt, wie auch die beiden anderen genannten Codecs. Da sowohl WMA als auch WMV sich durch sehr gute Kompression bei hoch bleibender Qualität auszeichnen, kann man ruhig einige Hoffnungen in dieses Format setzen. Auf der Präsentation wurden mit einem Faktor von 24:1 komprimierte Bilder gezeigt, die eine deutlich höhere Qualität aufwiesen als vergleichbar komprimierte JPEG-Bilder.
Von der rein technischen Seite aus gesehen scheint also alles in bester Ordnung zu sein. Aber was wird Microsoft mit den Lizenzen tun? Möchte Microsoft wirklich dafür sorgen, dass JPEG (endlich) abgelöst wird, dürften meiner bescheidenen Meinung nach keinerlei Lizenzgebühren fällig werden. Außerdem ist Microsoft hier stark von Branchengrößen im Kreativbereich (also bspw. Apple und Adobe) abhängig, die sicherlich auch keine Millionenbeträge hinlegen möchten, wenn es um die Lizenzierung geht. Noch schlimmer wird im OpenSource-Bereich: die Community kann und wird wohl kaum in der Lage sein, Lizenzgebühren für dieses Grafikformat abzudrücken. Wenn Microsoft als ausnahmsweise mal freundlich sein möchte, geben die den Algorithmus frei, damit ihn wirklich jeder benutzen kann. Sollte MS tatsächlich soetwas tun, nehme ich (fast) alles zurück, was ich jemals über dieses Unternehmen gesagt habe
Danke schon mal im Voraus, Bill… ich lass mich gern überraschen.
[Update]
Die c’t hat mittlerweile auch ihren Senf dazu abgegeben. Die Stimmen hier lesen sich aber deutlich kritischer in Bezug auf die Vorzüge des neuen Formats. Warten wir’s ab…