Ich war vorhin mal wieder auf Einkaufstour im AppStore um mein iPhone mit ein paar neuen Anwendungen zu versorgen. Ich muss ja wirklich sagen, dass der AppStore eine tolle Sache ist. Vorher war ich irgendwie mal gar nicht bereit, Geld für Handyprogramme oder ‑spiele auszugeben. Das hat sich seit iPhone und AppStore grundlegend geändert. Aber gut, das ist eine andere Geschichte. Ich war, wie gesagt, auf Shoppingtour. Als ich diese beendet habe, wollte ich mein iPhone synchronisieren, um die neu herunter geladenen (auch drei kostenpflichtige waren dabei) Anwendungen zu installieren. Nachdem die Installation abgeschlossen war, wunderte ich mich aber über den Verbleib von drei der Programme, die ich mir geholt habe. Ja, das iPhone (genau wohl wie der iPod Touch) kann maximal 148 installierte Anwendungen verwalten. Alle weiteren werden einfach nicht angezeigt. Kein Hinweis, keine Fehlermeldung, nichts. Etwas blöd, wie ich finde. Dass ein Maximum existiert kann ich durchaus nachvollziehen, aber wieso wird man nicht drauf hingewiesen? Na ja, so hatte ich wenigstens einen Grund mal ein wenig auszumisten. Einige der Anwendungen, die ich im Verlauf der Zeit herunter geladen habe, nutze ich eh nicht. Glücklicherweise sind alle bis auf eines davon kostenlos gewesen.
Ein dickes Lob möchte ich an dieser Stelle einigen Spieleentwicklern aussprechen. Vor dem iPhone empfand ich Handyspiele einfach als albern. Das Display eines Standardhandys ist viel zu winzig, die Steuerung einer Figur oder was-auch-immer über die Tasten nicht praktikabel. Das iPhone mit seinem relativ großen Display und dem Lagesensor sowie der berührungsempfindlichen Oberfläche bietet da einfach ganz andere Möglichkeiten. Gut, manche Programmierer scheinen konsequent die Leistungsfähigkeit des verbauten 3D-Chips zu überschätzen, aber insgesamt muss ich wirklich sagen, dass man mit dem iPhone nicht nur ein Mobiltelefon und eine mobile Surfstation erhält, sondern sogar eine vollwertige mobile Spielekonsole.
Wenig repräsentativ, aber trotzdem möchte ich mal ein paar iPhone-Anwendungen an dieser Stelle empfehlen, die ich im Verlauf der Zeit getestet habe und immer noch nutze.
1Password — nur sinnvoll, wenn man auch die Desktop-Applikation auf seinem Mac nutzt. Weitere Infos gibt’s unter: http://agilewebsolutions.com/products/1Password
AroundMe — tolle Anwendung, wenn man in seiner näheren Umgebung nach Restaurants, Apotheken und sonstigem suchen möchte. GPS-Chip empfohlen.
Dactyl — witziges Spiel, das äußerst schnelle Reaktionen erfordert
Fieldrunners — sehr schön gemachter Tower-Defense-Clon
Frenzic — iPhone-Version des suchterzeugenden Desktop-Spiels für Macs
Knots — Geschicklichkeitsspiel mit Knoten-in-Finger-Garantie
Lightsaber — für alle, die ohne Lichtschwert nicht mehr aus dem Haus gehen möchten
Mouse About — kniffliges Spiel, bei dem man eine Maus vor der Katze schützen und mit Futter versorgen muss
Numba — sehr schön aufgemachtes Zahlenreihenspiel
Photoboard — schönes Demoprogramm für die Multitouchfähigkeiten des iPhone
Remote — ein Muss für jeden, der iTunes zur Verwaltung seiner Musik einsetzt
Shazam — schon mal ein Lied gehört und sich gefragt, wie es heißt? Mit Shazam hat das ein Ende.
TapTap Revenge — Guitar Hero/Rockband für arme, aber unheimlich spaßig
Tetris — eine der besten Umsetzungen des Spieleklassikers überhaupt
Topple — Tetris-ähnlicher Titel, suchterzeugend
Trism - sehr schönes Logikspiel
Twitterrific — mein Favorit unter den Twitter-Clients
WordPress — zum unterwegs-mobil-bloggen
Monopoly — jeden Cent wert, die beste Umsetzung des Brettspielklassikers, die ich kenne
Ich habe mein iPhone nunmehr seit ungefähr fünf Monaten und habe bisher wirklich wenig entdeckt, was ich verändern würde. Ich fänds toll, einen Instant Messenger im Hintergrund laufen lassen zu dürfen. Oder aber das iPhone als Modem nutzen zu können, ohne eine Anwendung nutzen zu müssen, die einen Jailbreak erfordert. Aber beides soll ja in näherer Zukunft kommen. Ach ja, ein wenig mehr Prozessorpower wäre manchmal nicht schlecht. Ansonsten bin ich rundum zufrieden mit dem Gerät und möchte gar kein anderes Smartphone. Sicherlich, perfekt ist das iPhone nicht, aber das beste Telefon, was ich jemals in den Händen gehalten habe. Wenn ich an die eher komischen als tollen Versuche verschiedener Hersteller denke, die iPhone-Benutzerführung auf Windows-Mobile-Smartphones nachzubauen, wird mir wohl so oder so nichts anderes übrig bleiben. Insbesondere deswegen, weil mein kompletter Workflow auf Macs abläuft, ist das iPhone für mich (!) das perfekte Smartphone. Da seh ich gern über solche Merkwürdigkeiten wie fehlende MMS-Unterstützung oder die fehlende Möglichkeit, Videos aufzunehmen hinweg. Was wohl auch damit zu tun hat, dass ich diese Funktionen nicht mal genutzt habe, als ich es hätte tun können 😉
[Update]
Ich habe mir, weil ich gerade im Fieber war, noch weitere Spiele gekauft 😉
Star Wars The Force Unleashed — schick aufgemachtes Reaktionsspiel im Star-Wars-Universum
Hero of Sparta — das perfekte iPhone-Spiel für Fans von Sonys God of War
Wirklich erstaunlich, was die Programmierer so aus dem Telefon holen.