Warum? Ganz einfach, weil Logitech keine Treiber mehr für Mac OS X veröffentlicht. Bis dato hab ich mich immer für Logitech-Geräte entschieden, weil es sehr gute Treiber für Mac OS X für die Geräte des Herstellers gab. Mein vor gar nicht so langer Zeit erworbenes Logitech Cordless Desktop Comfort Laser kam ohne Treiber für OS X, auf der Homepage gibt es auch keine. Natürlich kann ich die Geräte trotzdem nutzen. Meine neueste Anschaffung, die Logitech QuickCam for Notebooks Deluxe, verfügt ebenfalls über keine Treiber für Mac OS X. Glücklicherweise unterstützt das Gerät UVC, sodass ich die Kamera trotzdem einwandfrei unter OS X nutzen kann. Obwohl “einwandfrei” hier relativ ist. Skype findet die Kamera und nutzt sie auch sofort, iChat hingegen sagt mir, dass keine Kamera gefunden werden konnte.
Warum Logitech nun weiterhin doof ist, obwohl ich alle Geräte nutzen kann? Ganz einfach, weil ich die Geräte nicht konfigurieren kann. Sie funktionieren zwar, aber die Zusatztasten meiner Maus tun nicht das, was sie sollen und die Tasten für Play/Pause auf der Tastatur lassen sich ebenfalls nicht verwenden, gleiches gilt für die Vorwärts-/Rückwärts-Tasten. Die Auflösung der Webcam lässt sich nicht steuern, es wird immer die Standardauflösung und der standardmäßige Weißabgleich verwendet. Die Qualität ist trotzdem toll, aber sie liesse sich sicherlich optimieren, hätte ich ein Konfigurationstool zur Verfügung.
Auffällig war auch schon, dass auf meiner Tastatur nur noch das Windows-Symbol auf den Zusatztasten prangte, nicht aber mehr der Apfel, wie das bei früheren Generationen der Fall gewesen ist.
Tja, sehr schade Logitech. Selbst Microsoft bringt Treiber für Mac OS X, wenigstens für Eingabegeräte, wie das bei Webcams aus Redmond aussieht, vermag ich nicht zu sagen, hab noch nicht nachgeschaut Also Logitech, legt euch ins Zeug und bedient auch wieder die Kunden mit Apple-Computern. Hat doch früher auch geklappt und immer mehr Leute kaufen mittlerweile Computer aus Cupertino. Was soll das also? Danke!