Ich finde, dass man an Apps wie DaisyDisk merkt, dass das Kaufverhalten und die Kaufbereitschaft der Apple-Nutzerschaft sich massiv von der der Windows-Nutzer abhebt. Das Tool kostet umgerechnet ungefähr 15,- € und tut eigentlich nichts anderes, als den Inhalt der Festplatte zu analysieren und die Belegung visuell darzustellen. Als Windows-Anwendung wäre diese App sicherlich ein Ladenhüter. Linux, Ubuntu bspw., bringt solch eine Anwendung gleich mit.
Aber das Programm sieht zum niederknien aus und wird sicherlich seine Käufer finden. Solche Beispiele zeigen einfach nur, dass die Shareware-Szene in der Apple-Welt einen gigantischen Stellenwert besitzt und sich auch solche sehr selten nutzbaren Apps bestimmt gut verkaufen, wenn sie vernünftig aufgemacht sind und die Website es versteht, das Produkt gut zu verkaufen. Das hat natürlich den unschlagbaren Vorteil, dass auch die Software von sehr kleinen Teams durchaus Umsätze generieren kann, weil die Mac-Nutzer daran gewöhnt sind, Shareware zu erwerben und einzusetzen. Kein Windows-Nutzer, den ich kenne, kauft häufiger Shareware.
Das Programm setzt Mac OS 10.5 voraus und steht zum Download unter http://www.daisydiskapp.com/ in einer 15-Tages-Version kostenfrei zur Verfügung.
Auf den Hund gekommen durch: http://www.aptgetupdate.de/2009/07/19/daisy-disk-test-verlosung/