Wie ich ja kürzlich erwähnt habe, befindet sich eine Nintendo Wii in unserem Haushalt. Das Teil ist ja nun wirklich mal richtig toll. Total innovative Steuerung, vollständige Rückwärtskompatibilität zum Gamecube, WLAN-Anbindung…
Von Arne habe ich mir ein paar Gamecube-Spiele nebst Controllern geliehen und auch schon fleissig damit gedaddelt. Sämtliche Spiele funktionieren tadellos. Mittlerweile habe ich mir bei eBay ein paar Billigcontroller für 6,- EUR das Stück geholt, die ich problemfrei mit der Wii verbinden konnte. Ebenfalls in der Bestellung enthalten war eine 128 MB Speicherkarte für Gamecube-Spielstände. Auch die funktioniert tadellos und konnte sofort von Gamecube-Spielen genutzt werden.
Nintendo geht mit der Rückwärtskompatibilität aber noch einen großen Schritt weiter. Der Hersteller hat es sich zum Ziel gesetzt, all die Spieleklassiker, die meine Generation noch aus dem Kinderzimmer kennt für die Wii zum Download anzubieten. Bisher abgedeckt sind die Plattformen Nintendo Entertainment System (NES), Super Nintendo Entertainment System (SNES), Nintendo 64, Sega Mega Drive und Turbo Grafx. Gerade letztere ist in Deutschland eher unbekannt, unter Fans aber noch immer heißbegehrt. Angeblich sollen in absehbarer Zeit auch noch Titel für die hochexklusive Neo Geo-Konsole folgen. Derzeit ist aber noch nichts in der Richtung zu sehen. Nintendo verspricht, jeden Freitag drei neue Titel zum Download anzubieten. Die Preise sind nicht ganz ohne: ein NES-Titel kostet 500 Punkte (5,- EUR), ein Turbo Grafx-Titel schlägt mit 600 Punkten (6,- EUR) zubuche, für SNES- und Mega Drive-Titel muss man schon 800 Punkte (8,- EUR) berappen und für N64-Titel möchte Nintendo gar 1.000 Punkte (10,- EUR) sehen. Wie gesagt, nicht ganz ohne, aber für einige Titel auf jeden Fall in Ordnung. Punkte kann man entweder per Kreditkarte (Staffelungen: 1.000, 3.000, 5.000 Punkte) oder über sogenannte Point Cards erwerben. Point Cards sind Rubbelkarten, deren Nummern man an der entsprechenden Stelle im Onlineshop der Wii eingeben muss.
Für viele dieser Klassiker ist ein Classic- oder GameCube-Controller unerlässlich. Logisch, an soetwas wie die Wiimote war vor bis zu 20 Jahren noch nicht zu denken. Auch ich konnte mich natürlich nicht am Riemen reissen und musste erst mal wieder ein wenig Geld loswerden. Bisher befinden sich auf meiner Wii die Oldies-but-Goldies Golden Axe (Mega Drive), Street Fighter II (SNES), Super Mario World (SNES), The Legend Of Zelda: Ocarina of Time (N64), Kirby (NES) und Sonic the Hedgehog (Mega Drive). Super Mario 64 und Mario Kart 64 werden sicherlich demnächst auch noch den Weg übers Internet zu mir finden Natürlich sind die Preise für diese alten Titel irgendwo nicht mehr angemessen, 10,- EUR für einen 10 Jahre alten Titel wie Zelda hinzulegen grenzt schon nahezu an Geldverschwendung, aber einerseits muss Nintendo natürlich alle Spiele für die Wii “umprogrammieren” und andererseits hat man, möchte man diese alten Titel spielen, keine großartigen Alternativen. Sogesehen ist das also schon ok…
Wenn Nintendo jetzt auch noch alte Amiga- und Atari-Spiele konvertiert, küsse ich den Jungs die Füsse g Besonders auf ne Runde Turrican II könnte ich ja mal wieder seufz Teil I und III gab es wohl auch für das Sega Mega Drive, aber Teil II war doch eindeutige der Beste, oder? Na ja, vielleicht kommen Teil I und III ja noch in den Wii-Shop. Danke schon mal, Nintendo