ja, ich gebs zu. ich liebe apple, kann mich aber für deren browser safari absolut nicht erwärmen. er sieht, wie der rest des systems, unverschämt gut aus. aber wieso zum teufel kann ich das ding nicht auf klick vollbild machen oder rss-feeds in meine lesezeichen-leiste einfügen? firefox kanns… deswegen bin ich auch nach dem switch beim firefox geblieben. aber: firefox ist aufm mac bisher furchtbar lahmarschig. es gibt aber abhilfe…
auf den seiten von neil lee habe ich nämlich eine für g4- und g5-cpus optimierte fassung des tollen open source browsers gefunden. dadurch wird der firefox zwar noch immer zu keiner rakete, läuft aber schon deutlich schneller als die nicht-optimierte fassung, die direkt vom projekt stammt. da sowohl der name als auch die symbole von firefox urheberrechtlich geschützt sind und nur bei releases direkt vom projekt genutzt werden dürfen, hat neil ein anderes symbol und den ursprünglich als codename für das 1.5er release von firefox benutzten namen “deerpark” für seine browserversion benutzt.
gefühlt laufen die linux- und windows-varianten noch immer ein gutes stück schneller. weiß auch nicht, warum die truppe, die am firefox arbeitet, solche schwierigkeiten mit der os x optimierung hat, aber sei’s drum.
seit gestern, also dem 02. februar 2006, steht auch die aktualisierte fassung des firefox, also version 1.5.0.1, in den optimierten fassungen auf neils seiten zum download bereit. er bietet netterweise auch gleich noch eine fassung an, die besser in die aqua-oberfläche integriert ist. da seine downloads auf einem .mac-account liegen, habe ich spontan einen mirror angelegt. mein server ist ein stückchen schneller als die zumeist lahmen .mac-accounts.
und hier die links zu den diskimages:
g4 mit aqua form widgets
g4 mit original form widgets
g5 mit aqua form widgets
g5 mit original form widgets