Ich habe mich rein gewerblich komplett aus dem Hardware‑, besser gesagt PC-Geschäft, zurückgezogen. Der Verkauf von PC rentiert sich einfach nicht. Die paar Kröten, die man an einem PC verdienen kann sind ganz schnell aufgebraucht, sollte es auch nur ein Mal zu einem Garantiefall innerhalb der gesetzlichen Frist von 24 Monaten kommen. Mittlerweile bin ich dazu übergegangen, meinen Kunden PC von Dell hinzustellen, die diese auch auf eigene Rechnung kaufen. Ich empfehle also einfach nur noch das Gerät und die Ausstattung, um alles weitere muss ich mich nicht kümmern. Sollte es zu einem Garantiefall kommen, steht Dell dafür gerade, das ist dann nicht mein Problem.
So geschehen vor kurzem bei Bekannten meiner Eltern. Diese brauchten einen neuen PC. Gesagt, getan. PC bei Dell bestellt, Zubehör aber anderswo (die Bildschirme sind zu teuer, Drucker gibt’s nur von HP, vollkommen uninteressant). Der PC wurde auch wirklich zügig geliefert, keine vier Tage später stand das Gerät da. Ja, der Bildschirm hat natürlich auch einen DVI-Eingang und ein entsprechendes Kabel wird mitgeliefert. Schade nur, dass dieser Dell-PC ausschließlich einen analogen VGA-Ausgang mitbringt. Um DVI zu nutzen müsste man also eine weitere Grafikkarte einbauen. Ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass DVI mittlerweile zum Standard geworden ist.
Na ja, um Dell nicht ganz negativ da stehen zu lassen: die Lautstärke des PC ist durchaus gut, die Performance stimmt auch. Merkwürdig fand ich nur, dass die Treiber für das mitgelieferte Cordless Desktop von Logitech nicht vorinstalliert waren…