Microsoft hat gerade eine ganze Flut an Betaversionen kommender Produkte für den öffentlichen Download freigegeben. Folgende Produkte habe ich bereits heruntergeladen und teilweise auch recht intensiv getestet:
- Microsoft Office 2007 Plus
- Microsoft Office Visio Professional 2007
- Microsoft Office Outlook 2007 mit Business Contact Manager 2007
- Microsoft Office Project Professional 2007
- Microsoft Office Groove 2007
- Microsoft Office OneNote 2007
- Microsoft Office SharePoint Designer 2007
- Microsoft Windows Media Player 11
- Microsoft Internet Explorer 7
- Microsoft Windows Defender
Alle genannten Produkte liegen meinem Kenntnisstand nach in der Beta 2 vor. Beim Media Player bin ich mir da nicht ganz sicher, alle anderen Produkte geben sich aber als Beta 2 aus.
Seit kurzer Zeit steht auch die Beta 2 des Windows XP Nachfolgers Windows Vista zum Download bereit. Für die Installation von Vista benötigt man einen Windows Live Account, gleiches gilt im Übrigen auch für die Beta 2 des Office 2007. Wenn man sich mit diesem einloggt und an der entsprechenden Stelle für den jeweiligen Beta-Test registriert, bekommt man die entsprechenden Keys per E‑Mail zugeschickt.
Das Office 2007 Plus habe ich komplett installiert und auch jeden Bestandteil bereits angetestet. Auffällig ist die überarbeitete Benutzeroberfläche, wobei die Überarbeitung ausnahmsweise nicht ausschließlich aus schickeren Buttons besteht, sondern aus einer grundlegend erneuerten Symbolleiste. Diese wurde nämlich stark entschlackt und enthält nicht mehr so viele, für den Anfänger sicherlich erschlagend wirkende, Symbole wie die Vorgänger. Außerdem wurde die Optik bereits an das bereits von vielen Screenshots bekannte Layout von Windows Vista angepasst. Immerhin werden beide Produkte aller Voraussicht nach kurz hintereinander veröffentlicht. Außerdem wurde Microsofts neue Standardschriftart “Calibri” eingeführt. Mit dieser soll laut einigen Informationen die ich dem Web entnommen habe einer besseren Lesbarkeit auf Flachbildschirmen Rechnung getragen werden. Outlook 2007 beherrscht neuerdings das Lesen von RSS-Feeds. Außerdem bittet Outlook 2007 darum, eine aktualisierte Fassung der Windows Desktop Search zu installieren. Gut, es existierte gar keine alte, aber egal… Die anderen bereits bekannten Anwendungen unterscheiden sich auf den ersten Blick kaum, bis eben auf die Symbolleisten. Den SharePoint Designer sowie Groove konnte ich nicht großartig austesten, da beide Anwendungen eine entsprechende Serveranwendung erfordern, die ich zwar heruntergeladen, aber nicht installiert habe. Alle Anwendungen machen bereits einen recht stabilen und ausgereiften Eindruck, wenn auch ich sie keinem Intensivtest unterzogen habe. Einige Abstürze, besonders unter Outlook 2007, musste ich aber leider doch verzeichnen. Was mir allerdings negativ aufgefallen ist: die Anwendungen sind alle recht träge… Deutlich langsamer als das Office 2003, das meiner Meinung nach ja ein Stückchen schneller war als das Office 2000. Wieso setzt MS diesen Trend nicht fort? Ach ja: die Beta ist bis zum Februar 2007 lauffähig. Ob das Aufschluß gibt über das geplante Erscheinungsdatum…?
Der Windows Media Player 11 kommt ebenfalls im Vista-Look daher und scheint ebenfalls bereits recht stabil zu arbeiten. In meinen bisherigen Tests konnte ich keinerlei Stabilitätsprobleme feststellen, die neue Oberfläche sieht eigentlich recht schick aus. Die Geschwindigkeit gleicht in etwa der des Vorgängers.
Den Internet Explorer 7 habe ich bereits längere Zeit installiert. Wenn auch ich weiterhin Opera oder Firefox präferiere, der Internet Explorer hat in der Version 7 viele, auch erforderliche, Fortschritte gemacht. So unterstützt er endlich (Jahre nach der Konkurrenz) das Tabbed Browsing. Die Symbolleiste wurde entschlackt (ebenfalls Jahre nach der Konkurrenz) und angeblich (!) soll er auch in Sicherheitsfragen deutlich weiter sein als der mittlerweile von der Codebasis her rund 5 Jahre alte Vorgänger.
Der Microsoft Windows Defender ist eine Anwendung zum Aufspüren und Eliminieren von Spyware auf dem Rechner. Entgegen vieler Meinungen handelt es sich hierbei nicht um einen Virenscanner. Diese Funktion sollte wohl irgendwann mal mit einfliessen, wurde aber aufgrund des verständlichen Protests vieler Hersteller von Antivirensoftware wieder gecancelt. Bisher hat mir diese Anwendung keine einzige Warnung ausgesprochen, was aber vielleicht auch an meiner relativ vorsichtigen Verhaltensweise im Web liegt.
Die Beta 2 von Windows Vista habe ich soeben heruntergeladen und werde sie in nächster Zeit sicherlich auch intensiv testen. Erkenntnisse und eine kleine Rezension dazu wird sich hier ein kurzer Zeit finden.
Auch Screenshots zu allen genannten Anwendungen werde ich noch erzeugen und online stellen, leider fehlt mir dazu derzeit die Zeit.
Verwendete Hardware (nur im die Relation “langsam”/“schnell” zu wahren):
AMD Athlon XP 2.800+
2 GB RAM PC3200
160 GB Seagate SATA-Festplatte
nVidia GeForce 6800 128 MB AGP