Dieses Verhalten fällt mir im Web, aber auch außerhalb, immer häufiger auf. Austeilen können die meisten sehr gut, wenn dann aber mal jemand zurückfeuert, geht gleich das große Geheule los.
Man schaue sich nur mal in diversen Foren, den App-Store-Bewertungen oder auch bei Twitter um. Viele sind äußerst schell mit Beleidigungen, vernichtenden Kritiken und unfreundlichen Worten aller Art dabei. Klar, Kritik wird viel lieber geäußert als Lob, da man seinem Ärger irgendwie Luft machen muss. Kann ich ja auch verstehen und kenne das auch von mir selbst. Aber wenn ich mir mal anschaue, was diese Analphabeten (sorry) im App Store von sich geben und einer Software 1 von 5 Sternen geben, weil ihnen ein Detail nicht passt, da hört die Verhältnismäßigkeit einfach auf. Oder Anbieter von Soft- oder Hardware als unfähig hinzustellen, nur, weil deren neuestes Produkt einen nervigen Bug aufweist. Bei einem Großteil der Kritiker bin ich mir sicher, dass die nicht mal eine for-Schleife korrekt aufbauen oder ihre Schnürsenkel richtig zumachen können, ohne, dass Mami hilft. Entschuldigt die Polemik, aber das geht streckenweise gar nicht.
Der Grund für diesen Artikel ist unter anderem, dass ich mich, viele wissen das von mir, häufig nicht zurückhalten kann, wenn jemand am laufenden Bande Rechtschreibfehler produziert oder groben Unfug von sich gibt. Rechtschreibfehler korrigiere ich gern mit einem kleinen Kommentar. Als Reaktion gibt es eigentlich nur zwei Gattungen: Ablehnung (Klugscheisser, was willst du von mir?, ist doch egal, wir sind hier im Internet) oder Dank. Ich persönlich freue mich über jede Korrektur und nehme es als das, was es ist: eine neutrale Korrektur eines Fehlers, den ich gemacht habe. Diese Korrektur merke ich mir dann hoffentlich und mache den Fehler nie wieder. Aber viele Leute fühlen sich gleich persönlich angegriffen und sind eingeschnappt oder beledigen mich. Andere wiederum sehen den Fehler zwar ein, erklären ihn aber als unwichtig und verstehen nicht, wieso sie etwas dagegen tun sollten. Und dafür fehlt mir wirklich jegliches Verständnis. Wenn jemand ein so großes Ego hat, dass er keine Kritik an sich zulässt, haben die Eltern bei der Erziehung halt was falsch gemacht aber wieso um alles in der Welt behauptet jemand von einem Fehler, den er leicht abstellen könnte, dass er egal sei. Oder, noch schöner, dass es im Internet ja egal sei, wie man schreibt.
Ich stelle mal die These auf, dass man, wenn man sich erst daran gewöhnt hat, dass man im Internet kreuz und quer, ohne Punkt und Komma und ohne jegliche Fehlerkorrektur schreiben kann, dies irgendwann unbewusst auch in Schriftstücken macht, in denen es vielleicht nicht ganz so unwichtig ist. So erstaunt es mich immer wieder, wie viele Hochschulabsolventen kein korrektes Deutsch schreiben können. Ich meine, die haben eine Bachelor- oder Diplomarbeit abgeben, ein schriftliches Exam ablegen oder gar eine Dissertation anfertigen müssen. Haben die bei deren Korrektur die Arbeit an jemand Dritten abgegeben? Wenn ich mich mal an meine Vorlesungszeit zurück erinnere, gab es dieses Phänomen auch bei Professoren und Angestellten. Die Professoren hatten, bis auf eine oder zwei Ausnahmen, eine tadellose Rechtschreibung. Die Angestellten, die „nur“ ein Diplom an ihrer Wand hängen haben aber hatten häufig eine vollständig katastrophale Rechtschreibung. Nicht alle, aber doch recht viele.
Ich schweife ab. Ich habe das Gefühl, dass in unseren Schulen viel zu wenig auf Rechtschreibung geachtet wird. Wenn ich mir anschaue, wie viele Rechtschreibfehler die Generation so macht, die aktuell um die 15 Jahre alt ist, stellen sich mir alle Nackenhaare auf. Von Punktuation scheint diese Generation auch noch nie etwas gehört zu haben. Da werden 20 Sätze ohne Punkt und Komma aneinander gereiht und erwartet, dass das jeder versteht. Sagen die Lehrer denn nichts, wenn dieses katastrophale Schriftbild in Klausuren auftaucht? Wäre ich Lehrer, würden diese Schüler diese Schriftstücke mit einer dicken roten 6 darunter zurück erhalten.
All meiner Liebe zum Internet zum Trotz gebe ich dem Internet wenigstens eine Teilschuld an diesem Phänomen. Der Chat (via ICQ oder sonstigem) sorgt bei vielen dafür, dass sie sämtliche Schriftregeln vergessen, ihr Gehirn abschalten und einfach drauf losschreiben.